Der Girls‘ Day begann um 9:00 mit einem lustigen Kennenlernspiel. Wir bekamen Zettel mit vier Fragen, die wir bis auf eine alle ehrlich beantworten sollten. Anschließend wurden uns die Zettel auf den Rücken geklebt und wir bekamen Klebepunkte, die wir bei den anderen auf die Lüge kleben sollten bzw. auf die Antwort die wir für die Lüge hielten. Danach besprachen wir den weiteren Verlauf des Girls-days.
Teil 2: Vorbereitung der Interviews
Für die Vorbereitung der Interviews haben wir uns in 4-er Teams zum einen Fragen und auch einen Rap überlegt und zum anderen uns als stylische Reporterinnen verkleidet. Für das Verkleiden standen uns Hüte, Perücken, Sonnenbrillen und Schminke zur Verfügung. Außerdem lernten wir den Umgang mit der Kamera und dem Stativ.
Teil 3: Die Campus-Interviews
Als wir fertig mit der Vorbereitung waren durften wir losziehen und die Leute interviewen, die uns auf dem Campus begegneten. Wir haben mehrere Studenten, ein paar Lehrende und noch andere Mitarbeiter interviewt. Uns interessierte vor allem: wie sie ihre Pogrammierkentnisse einsc
hätzen würden (die meisten ziemlich schlecht), wie lange sie schon an der HWR sind, was sie machen und ob es ihnen noch Spaß macht. Auch unseren Rap über Informatik sollten sie vorrappen.
Teil 4: die großen Interviews
Nach einer Mittagspause bereiteten wir uns wieder in den gleichen 4 Teams auf unsere großen Interviews vor. wir überlegten uns neue Fragen und probten das Interview bis wir alle Fragen im Kopf hatten. Dann gingen wir zu unseren Interviewpartnern oder sie kamen zu uns und stellten ihnen die Fragen, die wir uns kurz davor überlegt hatten. In unserem Fall stellten wir z.B. die Fragen warum sie denken, dass sich so wenige Mädchen für Informatik inte
ressieren, wie die Aussichten nach einem Informatikstudium sind oder was das Beste an ihrem Job ist. Zwei Teams interviewten Professoren und zwei Studenten. Unser Team interviewte die Professorin Katja Andresen. Sie war sehr freundlich und gab uns auf alle Fragen, die wir stellten, eine zufriedenstellende Antwort.
Hier das komplette Interview:
Teil 5: Der Filmdreh
Nachdem alle Teams mit den Interviews fertig waren setzten wir uns in einen Sitzkreis und besprachen den Film, den wir gleich drehen würden. In dem Film stehen wir in einer Reihe und halten Buchstaben hoch, auf denen Romantik 4 girls steht
aber 2 Buchstaben passen nicht in die Reihe nähmlich ein F und ein I. Diese beiden Buchstaben verschieben die anderen dann und ordnen sich selbst ein, es entsteht Informatik 4 Girls.
Hier könnt ihr den Film sehen: